Mülheim an der Ruhr
Schuljahre 2017/2018 und 2018/2019
Mülheim an der Ruhr
Schuljahre 2017/2018 und 2018/2019
Die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler durch ihre Eltern erweitern und Kompetenz der Eltern in Erziehungsfragen/ Lernbegleitung stärken
Viele Eltern benötigen Unterstützung in grundlegenden Erziehungsfragen. Im Rahmen eines regelmäßig stattfindenden Elternfrühstücks wurde von Seiten der Eltern der Wunsch nach Anleitung und Unterstützung geäußert.
Das Mikroprojekt strebte an, Eltern Anregungen in den Bereichen gesunde Ernährung, kulturelle Bildung und Lesekompetenz sowie Freizeitgestaltung und Mobilität zu geben, die sie im Rahmen der Erziehung ihrer Kinder und in der Gestaltung des Alltags umsetzen können.
Es wurde mit einer Fragebogenaktion die Interessen der Eltern abgefragt. Im Rahmen eines gemeinsamen Koch- und Backtreffs sensibilisierten Ernährungsberater/innen Eltern für gesunde Ernährung und gaben praktische Tipps zur Umsetzung im Alltag.
Um die kulturelle Bildung und Lesekompetenz anzuregen, wurden ein sogenannter „Lesekoffer“ angeschafft und ein Büchertauschregal eingerichtet. Um Anregungen zur Freizeitgestaltung zu geben, wurden Spielplatzbegutachtungen durchgeführt. Indem Eltern über Gefahren des Schulweges sensibilisiert wurden, konnten die Kompetenzen im Bereich Mobilität erhöht werden. Gemeinsam mit den Eltern wurde eine „Schulblume“ entwickelt und im Schulgebäude gut sichtbar aufgestellt, die eine Übersicht gibt über die Möglichkeiten für Eltern sich im Schulalltag zu beteiligen.
Grundschule am Dichterviertel Mülheim an der Ruhr